Virtuelle Bücherei Wien. Kopfschmerzkinder

Seitenbereiche:

Kopfschmerzkinder

Kopfschmerzkinder

was Eltern, Lehrer und Therapeuten tun können

AutorIn: Seemann, Hanne

Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta

Jahr: 2013

Sprache: Deutsch

Umfang: 109 S.

Verfügbar

5.0

Inhalt:
Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz - etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine "funktionelle", also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem Buch erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerzkindern zu tun haben, aus der Feder einer Psychosomatik-Expertin: - was Heranwachsende mit Kopfschmerzen ausdrücken - was sie brauchen, um entspannen zu können - was getan werden kann, damit die Störung nicht mehr auftritt - welche Übungen sich am besten bewährt haben und Kindern Spaß machen. Dauer-Medikation ist meistens keine Lösung, die Krankheit will verstanden werden Dieses Buch richtet sich an: - Eltern von "Kopfschmerzkindern" - LehrerInnen - KinderärztInnen - Kinder- und Familienpsychologen
AutorInnentext:
Hanne Seemann, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Hypnotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis in St. Leon-Rot bei Heidelberg. Sie hält Vorträge und gibt Workshops sowie Seminare für Ärzte und Psychotherapeuten. Zahlreiche erfolgreiche Bücher zum Thema "Psychosomatische Störungen".

Titel: Kopfschmerzkinder

Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta

AutorIn: Seemann, Hanne

Verlag: Klett-Cotta Verlag

ISBN: 9783608105681

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Angewandte Psychologie

Dateigröße: 3 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vorbestellung

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl:
1
Durchschnitt: